ROAD RANGER® ist ein geschützer Markenname der Dr. Höhn Unternehmensgruppe welche mit der Gründung der GT-Styling durch Dr. Roland Höhn in den 1970er ihren Ursprung findet.
Seit dem steht die Marke ROAD RANGER® für Vielseitigkeit, Qualität und ansprechendes Design. Mit Erfahrungen aus dem Wohnmobilbau, als Erstausrüster der Automobilindustrie und als PremiumPartner von Volkswagen Nutzfahrzeuge sind wir kontinuierlich an den Anforderungen unserer Kunden gewachsen. Unsere große Stärke ist die Individualisierung der Hardtops an die Bedürfnisse jedes Kunden. Daher sind unsere ROAD RANGER® Hardtops perfekt für den Einsatz im Gewerbe-, Freizeit- und Privatgebrauch geeignet.
Zusätzliches Zubehöhr aus den Produktgruppen: Offroad, Laderaumorganisation, Laderaumabdeckungen und Stylingparts runden unser Zubehörsortiment ab. Diese umfassende Auswahl an Zubehör bieten wir Ihnen für alle gängingen Pick-up Fahrzeuge wie den VW Amarok, Ford Ranger, Nissan Navara, Mitsubishi L200 und den Isuzu D-Max um nur die wichtigsten zu nennen.
Da wir als Hersteller über eine eigene Fertigung verfügen sind wir auch in der Lage größere Bestellungen für Ausschreibungen und Flotten individuell zu realisieren.
Produktion
Die Dr. Höhn SP.zo.o. bildet eine leistungsstarke Produktion – und Montagelinie für unsere ROAD RANGER® Hardtops und andere Kunststoffprodukte. Durch direkte Zusammenarbeit mit Automobilherstellern wie Mitsubishi und Nissan, wurde frühzeitig ein ISO 9001 zertifiziertes Qualitätssicherung- und Kontrollsystem eingeführt.
Die Produktion eines Hardtops durchläuft vier Stadien,
die wir Ihnen hier aufzeigen möchten:
Laminieren
Das Hardtop wird per Handlaminat oder LRTM-Technology in einer Form gefertigt. LRTM (Light Resin Transfer Molding) oder auch Spritzpressen genannt, ist ein Verfahren bei dem die vorgewärmte Preßmasse durch den Spritzzylinder in die Werkzeugform eingebracht wird. Dies verleiht dem Endprodukt eine besonders hochwertige und gleichmäßige Oberflächenbeschaffenheit.
Schleifen & Schneiden
Nach dem Aushärten der Schale wird diese aus der Form entfernt und die Oberfläche für die Lackierung abgeschliffen. Anschließend werden durch einen Schneideroboter Fensteröffnungen und Kanten nachgeschnitten.
Lackieren
Alle Produkte werden in Wagenfarbe lackiert. Die Mischung der Basislacke und Deckanstriche wird automatisiert ausgeführt, lediglich die Lackierung selbst ist Handarbeit.
Montage
Der letzte Schritt in der Produktion ist die Montage. Hier werden Fenster, Lichter, Innenraumteppiche und andere Kleinbauteile eines Hardtops zusammengeführt.
Falls Sie einen Produktionsauftrag für ein eigenes Produkt an uns übertragen möchten, werden wir gemeinsam drei Phasen durchlaufen:
Phase 1:
Zieldefinition
Ausarbeitung des Produktdesigns
Präsentation und Dialog
Phase 2:
Erstellung von CAD-Daten
Bau 1:1 Modell
Präsentation und Dialog
Phase 3:
Bau 1:1 Ureolmodell (Basis für die Fertigungsform)
Abschließende Arbeiten am Design
Bau der Fertigungsform
Die Firmengeschichte der Dr. Höhn Unternehmensgruppe
1960er
Gründung der KVH Grundstücksverwaltung
1970er
Gründung der Dr. Höhn - GT Styling durch Dr. Roland Höhn
1970er
Entwicklung und Produktion von Aufbauten für Pritschenfahrzeuge
1980er
Gründung der Dr. Höhn GmbH
1990er
Gründung der Vertriebsgesellschaft ROAD RANGER GmbH und Co. KG.
1990er
Gründung der Dr. Höhn Sp.zo.o. für Qualitätssicherung, Lackierung und Montage der Hardtopschalen
1990er
Gründung der Produktionsfirma Mazur-Tech Sp.zo.o.
1990er
Entwicklung und Ausbau der HardTop Produktion für Pick Up Fahrzeuge
1990er
Entwicklung eines Hardtop Prototyps für den Taro von Volkswagen
2008
Gründung der MKT Car Technik als Vertriebsgesellschaft der Marke ROAD RANGER® für den Osten
Sie benutzen einen veralteten Browser. Die Road Ranger Webseite unterstützt keine veralteten Browser. Bitte tun Sie sich und dem Internet einen Gefallen und benutzen Sie Google Chrome oder Firefox.